Sofort Schuldenfrei

Innerhalb von 24 Stunden deine Pfändungen, Inkassobriefe sowie Gerichtsvollzieher stoppen!!!
  • Persönliches Erstgespräch
  • Sofortiger Gläubigerschutz
  • Schnelle Schuldenfreiheit erlangen
  • Keine Wartezeit bei der Schuldenregulierung
  • Keine versteckten Kosten
  • Ausreichend Geld fürs Leben
  • Verhandlungen durch Experten
  • Musteranschreiben
  • Sorgenfrei in die Zukunft
  • Handbuch mit einer 1:1 Anleitung
  • Kostenfreies Buch

In 3 Schritten vom Schuldenabbau zum Vermögensaufbau

Analyse vom IST-Stand

Eine Übersicht über deine Schulden zu erstellen ist ein wichtiger Schritt, um deine finanzielle Situation besser zu verstehen und gezielt an der Tilgung zu arbeiten. Hier ist eine Kurzanleitung, wie du eine detaillierte Schuldenübersicht erstellst:

1. Alle Schulden zusammentragen

2. Details zu jeder Schuld erfassen

3. Prioritäten definieren und setzen

4. Schuldenübersicht erstellen

5. Überwachung und Anpassung

Mit einer klaren Übersicht und einem Plan kannst du deine Schulden gezielt angehen und Schritt für Schritt reduzieren.

Vereinbarungen mit Gläubigern

Die Verhandlung eines außergerichtlichen Vergleichs mit Gläubigern kann eine wirksame Methode sein, um Schulden zu reduzieren und eine Insolvenz zu vermeiden. Hier ist eine Kurzanleitung, wie du dabei vorgehen kannst:

1. Vorbereitung

2. Erstkontakt aufnehmen

3. Verhandlung

4. Einigung erzielen

5. Schulden begleichen

Durch einen gut vorbereiteten und strategisch geführten Verhandlungsprozess kannst du deine Schulden möglicherweise reduzieren und eine tragbare Lösung finden.

Strategie zum Vermögensaufbau

Der Aufbau von Vermögen ist ein langfristiges Ziel, das Disziplin, Planung und strategisches Vorgehen erfordert. Hier sind einige bewährte Strategien, die dir helfen können, dein Vermögen systematisch und nachhaltig zu steigern:

1. Klare finanzielle Ziele setzen

2. Budgetierung und Ausgabenkontrolle

3. Schulden abbauen

4. Notgroschen aufbauen

5. Investieren

Durch die Kombination dieser Strategien und die kontinuierliche Anpassung an deine persönliche Situation und Ziele kannst du dein Vermögen systematisch aufbauen und langfristig finanzielle Unabhängigkeit erreichen.

Wieso sollst du mit einem Autor über deine Schulden sprechen?

Mein Name lautet Klaus van Bösekom (48 Jahre) und bin Geschäftsführender Gesellschafter der Digital Management Group GmbH und Schuldnerberater beim Deutschen Institut für Schuldnerberatung. 

In jungen Jahren war ich Schuldner, Gejagter sowie in der Insolvenz. Meine Schuldenlast von mehr als 300.000€ hat mich erdrückt und führte dazu, dass sich mein Leben dramatisch geändert hat.

Zusammenfassend kann ich sagen, ich weiß wie es dir Mental geht und in welcher Situation du dich befindest. Mich plagten viele Ängste, selbst heute habe ich am Briefkasten noch ein ungutes Gefühl.

... lies weiter - deshalb kann ich dir helfen

Es ist nicht ungewöhnlich den Kopf in den Sand zu stecken. Persönlich fühlte ich mich damals überfordert, hatte Verfolgungsängste, traute mich nicht mehr an den Briefkasten und mein Bekanntenkreis distanzierte sich von mir. 

Dieser ständige Stress führte dazu, dass ich über sieben Jahre vor meinen Schulden weg gelaufen bin. Habe mir immer eingeredet, dass ich die Schulden alle Tilgen werde. Dieses war mein größter Irrglaube. 

In der heutigen Zeit, darf die Schuldenregulierung nicht länger als 3 Jahre laufen. Und daraus ergibt sich, wie die Schulden abgebaut werden können.

Wieso habe ich mich zum
Schuldnerberater ausbilden lassen?

Als Schuldner bin ich durch alle emotionalen und juristischen Tiefen und Höhen gelaufen. Musste lernen, wie wir in Deutschland gezielt Existenzen zerstören.

Des Weiteren musste ich feststellen, dass es in Deutschland schwer ist eine individuelle Hilfe zu erhalten. Du hast entweder die Möglichkeit zu einem Rechtsanwalt zu gehen, welcher von dir direkt mehr als 1.000€ haben möchte. Oder du suchst dir eine überlaufende Schuldnerberatungsstelle und erhältst deinen Ersttermin frühstens in 6 Monaten. 

Beide Optionen sind für einen Schuldner suboptimal. Da spreche ich aus Erfahrung. Es ist wichtig mit überschaubaren Budget, schnell zu agieren um weitere Kosten und Maßnahmen zu vermeiden. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen die Ausbildung zum Schuldnerberater anzugehen.

Für mich ist die Hilfe von Schuldnerinnen und Schuldnern eine Herzensangelegenheit. D.h. neben meinem Schwerpunkt der IT-Beratung, habe ich beschränkte Kapazitäten um dir ggf. zu helfen. Aktuell kann ich nur Personen helfen, welche sofort und eigenverantwortlich die Schulden regulieren möchten. Du musst es wollen! 

Tipps zur Schuldenreduzierung

  • Erstelle dir einen Haushaltplan, strukturiere diesen nach Einnahmen und Ausgaben
  • Lerne auf Sachen im Leben zu verzichten
  • Vermeide zusätzliche Schulden, d.h. auch ein neuer Kredit wird dir nicht helfen
  • Schreibe alle deine Gläubiger an und frage die aktuelle Schuldensumme ab
  • Unterbreite deinen Gläubigern ein außergerichtliches Angebot zur Schuldenregulierung
  • Bei Ablehnung deines Angebotes, verhandel mit dem Gläubiger über eine Alternative

Wie reduziere ich schnell meine Schulden?

In unserer heutigen Gesellschaft ist es leider allzu einfach, sich in Schulden zu stürzen. Ob es unvorhergesehene Ausgaben sind, schlechte finanzielle Entscheidungen oder einfach nur Pech – die Folgen können verheerend sein. Glücklicherweise gibt es allerdings die Möglichkeiten, schnell wieder aus den Schulden zu kommen. Wir zeigen dir, wie du deine Schulden in den Griff bekommst und möglichst schnell reduzieren kannst.

Es ist wichtig, deine Schulden genau zu verfolgen, um herauszufinden, wo du stehst. Nehmen dir die Zeit, um alle deine Schulden aufzulisten und notieren diese wie folgt: nach Gläubiger, mit der entsprechenden Gesamtsumme, die Rückzahlungsfrist und den aktuellen Stand der Zahlung. Dies gibt dir einen Überblick darüber, welche Schulden du am dringendsten tilgen solltest.

Sobald du weißt, wo du stehst, ist es an der Zeit, einen Plan für den Abbau deiner Schulden aufzustellen. Beginne mit den Schulden mit den höchsten Zinsraten oder den kleinsten Raten – was auch immer für dich am sinnvollsten erscheint. Stelle sicher, dass du jeden Monat mehr bezahlst, als nur die Mindestrate. Andernfalls werden die Zins- und Gebührenforderungen weiterhin ansteigen und die Tilgung deiner Schulden wird länger dauern.


Wieso du in maximal 3 Jahren Schuldenfrei sein musst?

Um dein Vermögen wieder aufzubauen!

Seit Ende 2020 gibt es für Schuldner eine sehr gute Nachricht: Durch eine weitere Insolvenzrechtsreform kannst du mithilfe einer Privatinsolvenz bereits nach 3 Jahren schuldenfrei sein.

Von 1999 bis 2014 galten 6 Jahre als Höchstdauer. Ab dem 1. Juli 2014 war es dann möglich, die Verbraucherinsolvenz auf 5 Jahre oder 3 Jahre zu verkürzen. Für eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren mussten Schuldner die Verfahrenskosten begleichen. Bereits nach 3 Jahren war man schuldenfrei, wenn man zusätzlich 35 % seiner Schulden an die Gläubiger gezahlt hatte.

Seitdem das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in Kraft ist, gibt es diese Voraussetzungen nicht mehr. Alle Insolvenzverfahren – Regelinsolvenzen und Privatinsolvenzen – dauern nur noch höchstens 3 Jahre!


D.h. deine gesamte Schuldenabbau Strategie basiert auf dieser Gesetztesgrundlage. Und das wissen auch deine Gläubiger. Daher müssen alle deine Bemühungen zur Schuldenregulierung auf diese 3 Jahre basieren.